Erste Schritte

FileMaker Versionen

b’Files® ab Version 10.4 erfordert mindestens FileMaker 18, wir empfehlen die Version 19 zu nutzen. Achtung: Aktuell empfehlen wir FileMaker 20 noch NICHT einzusetzen! Nutzen Sie macOS Catalina 10.15, so ist FileMaker Pro 18 notwendig, ab macOS Big Sur 11.0…
Mehr Lesen

Startdatei erstellen

So können Sie eine direkte Verknüpfung mit der von FileMaker Server freigegebenen Datenbank b’Files erzeugen: 1. Starten Sie b’Files 2. Startseite, Menübefehl Datei oder Ablage/Verknüpfung mit Datenbank… 3. Eine E-Mail wird erzeugt, die erste Zeile des Textes ist der gesuchte Link (z.B. fmp://192.168.1.10/DEMO_BFILES.fmp12), kopieren Sie ihn in die…
Mehr Lesen

Aufbereiten und Import von Adressen

Die Adressen werden vorteilhaft in Excel vorbereitet, verwenden Sie hierzu unsere vorbereiteteTabelle 1. Spaltenüberschriften unbedingt gemäss Vorlage belassen, die Reihenfolge kann beliebig verändert werden 2. Pro Person und Adresse wird ein separater Datensatz erzeugt, das heisst für jeden Sachbearbeiter/Mitarbeiter pro…
Mehr Lesen

Startbuttons

ab b’Files 6.91 Auf der Startseite können Buttons platziert werden, die als Direktlink auf beliebige Stellen in b’Files® verweisen. Ebenso ist ein Verweis auf einen Ordner oder eine Datei auf dem Server möglich, z.B. auf die SIA-Normen. Verweis auf interne…
Mehr Lesen

Text einfügen ohne Formatierung

Wird Text aus einer anderen Anwendung in Felder von b’Files eingefügt, so besteht oft das Problem, dass eine Formatierung mitkopiert wird. Diese kann das Drucklayout übersteuern und im Ausdruck zu ungewollten Veränderungen führen. Werden Texte aus der Zwischenablage mit dem…
Mehr Lesen

b’Files Adressen mit Outlook synchronisieren

GeniusConnect ist ein PlugIn für MS-Outlook. Es stellt die Synchronisation her zwischen einer beliebigen Outlook-Adressdatei und der b’Files-Adressdatei. Die Daten werden dabei in einer Richtung aus b’Files nach Outlook synchronisiert, wobei eine zeitliche Steuerung eingerichtet werden kann. Der Zugriff aller…
Mehr Lesen

Beschädigte Datei wiederherstellen

Eine Datei kann aus verschiedenen Gründen beschädigt werden. Am häufigsten geschieht dies im Serverbetrieb, wenn die gehostete Datei verbotenerweise kopiert wird oder wenn der Server abstürzt während ein Schreibvorgang in der Datei stattfindet. Dies ist üblicherweise kein Grund zur Besorgnis,…
Mehr Lesen

Ermittlung des Gemeinkostenfaktors

Der b’Files® Gemeinkostenfaktor (gkf) wird für die Berechnung der internen Kosten zwecks Projektkontrolle sowie Projektplanung eingesetzt. Er berechnet als Multiplikator zum Lohn-Stundensatz den Anteil der indirekten Kosten eines Büros und wird in b’Files® ADMIN > GEMEINKOSTEN bzw. SETUP > GEMEINKOSTEN…
Mehr Lesen

Mailen aus Korrespondenzdatei

Jede Korrespondenz kann entweder gedruckt oder an eine oder mehrere Adressen gemailt werden. Mailen an einen Empfänger 1. Der Brieftext und die Korrespondenzadresse werden mit Klick auf den ‚Mailen-Button‘ neben dem Adressblock an das Standard Mail-Programm des Computers übergeben (zB.…
Mehr Lesen

Empfohlene b’Files Backupstrategie mit FileMaker Server

Sichern Sie keine „Live-Dateien“. b’Files Dateien dürfen nie direkt gesichert, kopiert oder verschoben werden, solange der Server diese freigibt (Achtung: auch nicht gegen Viren scannen). Entsprechend ist es notwendig, dass der Databases-Ordner auf dem FileMaker Server bei allen Backup-Lösungen ausgenommen…
Mehr Lesen