Um unbezahlten Urlaub in der Stundenerfassung abzubilden und entsprechend zu verrechnen, müssen die Stunden im Kostenträger/Projekt URLAUB erfasst werden. Wichtig ist einzig, dass Sie für diese Stunden die Kategorie URLAUB verwenden.
Sollte das entsprechende Projekt noch nicht vorhanden sein, müssen Sie es zunächst erstellen. Navigieren Sie zum Reiter PROJEKTE > FORMULAR und wählen Sie das Hauptprojekt für Absenzen aus (Projektnummer 10). Klicken Sie oben auf das Kopier-Symbol, erfassen Sie im Popup-Fenster die neue Projektnummer und bestätigen Sie die Eingabe mit OK. Wichtig: Ändern Sie die Kategorie auf URLAUB und passen Sie Projektnamen, Kürzel/Code sowie Projektart wie gewünscht an.
Das Projekt 10.7 UNBEZAHLTER URLAUB steht nun zur Buchung in der Stundenerfassung zur Verfügung. Die so gebuchten Stunden werden korrekt verrechnet und können einfach ausgewertet werden.
Der reduzierte Ferienanspruch (dieser reduziert sich für jeden vollen Monat Unbezahlten Urlaub um 1/12) muss manuell korrigiert werden, die Sollstunden hingegen nicht.
Werden die Lohnlisten in b’Files® geführt, so muss im entsprechenden Monat im Reiter TEAM > LOHN/KOSTEN der Bruttolohn angepasst werden, die Anstellungsprozente werden nicht verändert. Für die Kostenauswertungen ist es wichtig, dass der interne Stundensatz für den gesamten Monat gleich bleibt wie in einem normalen Monat. Dies kann erreicht werden, wenn nach dem Ende des Urlaubs und dem Zurücksetzen des Bruttolohns, mit dem Button RÜCKWIRKEND AKTUALISIEREN die internen Kosten korrigiert werden, die Überprüfung erfolgt im LOGBUCH PROTOKOLL.